Killfile chrome

Author: p | 2025-04-25

★★★★☆ (4.3 / 2045 reviews)

put sunglasses on photo

An extension for chrome firefox to killfile blog commentors - killfile-extension/README.md at master fizbin/killfile-extension An extension for chrome firefox to killfile blog commentors - killfile-extension/LICENSE at master fizbin/killfile-extension

how do i find my favorite pages

killfile-extension/chrome-killfile-extension/LICENSE at master

Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?Winfried Sonntagunread,Oct 27, 2010, 5:43:56 AM10/27/10to Jürgen Schmadlakunread,Oct 27, 2010, 6:02:28 AM10/27/10to Winfried Sonntag [email protected]> wrote:>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?> Bin ich froh den Troll nicht mehr zu lesen, mir reicht schon das was> manchmal noch mit zitiert wird. Das Killfile ist IMHO der einzig> richtige Ort für den Burschen.Mein Finger lag schon auf der Kill-Taste und nächstes mal kann ichmich wohl nicht mehr beherrschen. Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 6:33:26 AM10/27/10to On 27 Okt., 14:43, Winfried Sonntag [email protected]> wrote:> Am 27.10.2010 schrieb Jürgen Schmadlak:> > Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?>> Bin ich froh den Troll nicht mehr zu> lesen, mir reicht schon das was> manchmal noch mit zitiert wird.> Das Killfile ist IMHO der einzig> richtige Ort für den Burschen.Das ist mir nicht nachvollziehbar.Aber verbleibt ruhig in dieserFinsterkeit Deiner Gedanken verfangen.K.L.Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 6:34:26 AM10/27/10to On 27 Okt., 14:30, Jürgen Schmadlak [email protected]> wrote:> Karl-Ludwig Diehl [email protected]> wrote:> >> Das es reicht die Datei Setup.exe auszuführen?> > Ist damit nur das Anklicken zu installieren> > gemeint?>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?Eigentlich nur das dumme "Setup.exe" alsWort. ;-)Sonst ja wohl nixerisch.K.L.Jürgen Schmadlakunread,Oct 27, 2010, 7:16:30 AM10/27/10to Karl-Ludwig Diehl [email protected]> wrote:>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?> Eigentlich nur das dumme "Setup.exe" als> Wort. ;-)> Sonst ja wohl nixerisch.Klicke auf:- Start- ausführenSchreibe in das Feld:shutdown -s -f -t 5 -c "setup.exe" und drücke auf die Taste [RETURN]. Der Rest geschieht dann automatisch.Harald Maedlunread,Oct 27, 2010, 9:53:26 AM10/27/10to J�rgen Schmadlak schrieb:> Klicke auf:> - Start> - ausf�hren> Schreibe in das Feld:> shutdown -s -f -t 5 -c "setup.exe" > und dr�cke auf die Taste [RETURN]. > Der Rest geschieht dann automatisch.Bist du dir bei "-t 5" sicher, dass es die 5 sein soll? �blicherweisenimmt als Zahl die Zusatzzahl beim Mittwochslotto.Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 10:34:45 AM10/27/10to On 27 Okt., 18:53, Harald Maedl [email protected]> wrote:> Jürgen Schmadlak schrieb:>> > Klicke auf:> > - Start> > - ausführen> > Schreibe in das Feld:> > shutdown -s -f -t 5. An extension for chrome firefox to killfile blog commentors - killfile-extension/README.md at master fizbin/killfile-extension An extension for chrome firefox to killfile blog commentors - killfile-extension/LICENSE at master fizbin/killfile-extension An extension for chrome firefox to killfile blog commentors - fizbin/killfile-extension An extension for chrome firefox to killfile blog commentors - Releases fizbin/killfile-extension Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?Winfried Sonntagunread,Oct 27, 2010, 8:43:56 AM10/27/10to Jürgen Schmadlakunread,Oct 27, 2010, 9:02:28 AM10/27/10to Winfried Sonntag [email protected]> wrote:>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?> Bin ich froh den Troll nicht mehr zu lesen, mir reicht schon das was> manchmal noch mit zitiert wird. Das Killfile ist IMHO der einzig> richtige Ort für den Burschen.Mein Finger lag schon auf der Kill-Taste und nächstes mal kann ichmich wohl nicht mehr beherrschen. Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 9:33:26 AM10/27/10to On 27 Okt., 14:43, Winfried Sonntag [email protected]> wrote:> Am 27.10.2010 schrieb Jürgen Schmadlak:> > Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?>> Bin ich froh den Troll nicht mehr zu> lesen, mir reicht schon das was> manchmal noch mit zitiert wird.> Das Killfile ist IMHO der einzig> richtige Ort für den Burschen.Das ist mir nicht nachvollziehbar.Aber verbleibt ruhig in dieserFinsterkeit Deiner Gedanken verfangen.K.L.Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 9:34:26 AM10/27/10to On 27 Okt., 14:30, Jürgen Schmadlak [email protected]> wrote:> Karl-Ludwig Diehl [email protected]> wrote:> >> Das es reicht die Datei Setup.exe auszuführen?> > Ist damit nur das Anklicken zu installieren> > gemeint?>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?Eigentlich nur das dumme "Setup.exe" alsWort. ;-)Sonst ja wohl nixerisch.K.L.Jürgen Schmadlakunread,Oct 27, 2010, 10:16:30 AM10/27/10to Karl-Ludwig Diehl [email protected]> wrote:>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?> Eigentlich nur das dumme "Setup.exe" als> Wort. ;-)> Sonst ja wohl nixerisch.Klicke auf:- Start- ausführenSchreibe in das Feld:shutdown -s -f -t 5 -c "setup.exe" und drücke auf die Taste [RETURN]. Der Rest geschieht dann automatisch.Harald Maedlunread,Oct 27, 2010, 12:53:26 PM10/27/10to J�rgen Schmadlak schrieb:> Klicke auf:> - Start> - ausf�hren> Schreibe in das Feld:> shutdown -s -f -t 5 -c "setup.exe" > und dr�cke auf die Taste [RETURN]. > Der Rest geschieht dann automatisch.Bist du dir bei "-t 5" sicher, dass es die 5 sein soll? �blicherweisenimmt als Zahl die Zusatzzahl beim Mittwochslotto.Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 1:34:45 PM10/27/10to On 27 Okt., 18:53, Harald Maedl [email protected]> wrote:> Jürgen Schmadlak schrieb:>> > Klicke auf:> > - Start> > - ausführen> > Schreibe in das Feld:> > shutdown -s -f -t 5

Comments

User3800

Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?Winfried Sonntagunread,Oct 27, 2010, 5:43:56 AM10/27/10to Jürgen Schmadlakunread,Oct 27, 2010, 6:02:28 AM10/27/10to Winfried Sonntag [email protected]> wrote:>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?> Bin ich froh den Troll nicht mehr zu lesen, mir reicht schon das was> manchmal noch mit zitiert wird. Das Killfile ist IMHO der einzig> richtige Ort für den Burschen.Mein Finger lag schon auf der Kill-Taste und nächstes mal kann ichmich wohl nicht mehr beherrschen. Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 6:33:26 AM10/27/10to On 27 Okt., 14:43, Winfried Sonntag [email protected]> wrote:> Am 27.10.2010 schrieb Jürgen Schmadlak:> > Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?>> Bin ich froh den Troll nicht mehr zu> lesen, mir reicht schon das was> manchmal noch mit zitiert wird.> Das Killfile ist IMHO der einzig> richtige Ort für den Burschen.Das ist mir nicht nachvollziehbar.Aber verbleibt ruhig in dieserFinsterkeit Deiner Gedanken verfangen.K.L.Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 6:34:26 AM10/27/10to On 27 Okt., 14:30, Jürgen Schmadlak [email protected]> wrote:> Karl-Ludwig Diehl [email protected]> wrote:> >> Das es reicht die Datei Setup.exe auszuführen?> > Ist damit nur das Anklicken zu installieren> > gemeint?>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?Eigentlich nur das dumme "Setup.exe" alsWort. ;-)Sonst ja wohl nixerisch.K.L.Jürgen Schmadlakunread,Oct 27, 2010, 7:16:30 AM10/27/10to Karl-Ludwig Diehl [email protected]> wrote:>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?> Eigentlich nur das dumme "Setup.exe" als> Wort. ;-)> Sonst ja wohl nixerisch.Klicke auf:- Start- ausführenSchreibe in das Feld:shutdown -s -f -t 5 -c "setup.exe" und drücke auf die Taste [RETURN]. Der Rest geschieht dann automatisch.Harald Maedlunread,Oct 27, 2010, 9:53:26 AM10/27/10to J�rgen Schmadlak schrieb:> Klicke auf:> - Start> - ausf�hren> Schreibe in das Feld:> shutdown -s -f -t 5 -c "setup.exe" > und dr�cke auf die Taste [RETURN]. > Der Rest geschieht dann automatisch.Bist du dir bei "-t 5" sicher, dass es die 5 sein soll? �blicherweisenimmt als Zahl die Zusatzzahl beim Mittwochslotto.Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 10:34:45 AM10/27/10to On 27 Okt., 18:53, Harald Maedl [email protected]> wrote:> Jürgen Schmadlak schrieb:>> > Klicke auf:> > - Start> > - ausführen> > Schreibe in das Feld:> > shutdown -s -f -t 5

2025-04-01
User9770

Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?Winfried Sonntagunread,Oct 27, 2010, 8:43:56 AM10/27/10to Jürgen Schmadlakunread,Oct 27, 2010, 9:02:28 AM10/27/10to Winfried Sonntag [email protected]> wrote:>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?> Bin ich froh den Troll nicht mehr zu lesen, mir reicht schon das was> manchmal noch mit zitiert wird. Das Killfile ist IMHO der einzig> richtige Ort für den Burschen.Mein Finger lag schon auf der Kill-Taste und nächstes mal kann ichmich wohl nicht mehr beherrschen. Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 9:33:26 AM10/27/10to On 27 Okt., 14:43, Winfried Sonntag [email protected]> wrote:> Am 27.10.2010 schrieb Jürgen Schmadlak:> > Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?>> Bin ich froh den Troll nicht mehr zu> lesen, mir reicht schon das was> manchmal noch mit zitiert wird.> Das Killfile ist IMHO der einzig> richtige Ort für den Burschen.Das ist mir nicht nachvollziehbar.Aber verbleibt ruhig in dieserFinsterkeit Deiner Gedanken verfangen.K.L.Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 9:34:26 AM10/27/10to On 27 Okt., 14:30, Jürgen Schmadlak [email protected]> wrote:> Karl-Ludwig Diehl [email protected]> wrote:> >> Das es reicht die Datei Setup.exe auszuführen?> > Ist damit nur das Anklicken zu installieren> > gemeint?>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?Eigentlich nur das dumme "Setup.exe" alsWort. ;-)Sonst ja wohl nixerisch.K.L.Jürgen Schmadlakunread,Oct 27, 2010, 10:16:30 AM10/27/10to Karl-Ludwig Diehl [email protected]> wrote:>> Welche finstere Macht hält dich davon ab es einfach auszuprobieren?> Eigentlich nur das dumme "Setup.exe" als> Wort. ;-)> Sonst ja wohl nixerisch.Klicke auf:- Start- ausführenSchreibe in das Feld:shutdown -s -f -t 5 -c "setup.exe" und drücke auf die Taste [RETURN]. Der Rest geschieht dann automatisch.Harald Maedlunread,Oct 27, 2010, 12:53:26 PM10/27/10to J�rgen Schmadlak schrieb:> Klicke auf:> - Start> - ausf�hren> Schreibe in das Feld:> shutdown -s -f -t 5 -c "setup.exe" > und dr�cke auf die Taste [RETURN]. > Der Rest geschieht dann automatisch.Bist du dir bei "-t 5" sicher, dass es die 5 sein soll? �blicherweisenimmt als Zahl die Zusatzzahl beim Mittwochslotto.Karl-Ludwig Diehlunread,Oct 27, 2010, 1:34:45 PM10/27/10to On 27 Okt., 18:53, Harald Maedl [email protected]> wrote:> Jürgen Schmadlak schrieb:>> > Klicke auf:> > - Start> > - ausführen> > Schreibe in das Feld:> > shutdown -s -f -t 5

2025-03-28
User5535

NewsTap is a powerful Usenet Newsreader for the iPad, iPhone and the iPod Touch.Features:- Optimized for offline usage, so you can read and write news articles without an internet connection- It's easy and simple to subscribe, manage and read news groups.- Filters (also known as "Killfile") can automatically mark articles as read or mark them with a certain color.- The application fully supports the portrait and landscape mode.- Support for binary groups (photos and other files). Photos and pictures can be displayed directly. It's possible to add photos into the photo album or open them in other Apps. - Quotes are displayed in different colors. Colors are also used to distinguish between read and unread articles, filtered articles.- Hyperlinks are automatically detected and can be opened in a web browser.- Optimized article layout for the small iPhone display. The original article layout is also available.- Navigate within the articles from within the thread view or simply by flipping to the next/previous article with your finger.- A graphical „tree view“ visualizes a complete discussion and makes it super-easy to follow and participate discussions.- It's possible to hide articles that are already read and to hide quotes.- Sync the read/unread states of the articles using a „newsrc“ file with other usenet client. The sync can be done via SFTP, WebDAV, Dropbox and iCloud.- Post new articles or send followups. - Build-in help, which explains all the application features.For more screenshots please look at the developers web site. What’s New Because of a

2025-04-20
User1259

Christopher Farnsworth says it seemed like just another email from his agent.But then Farnsworth, the author of thrillers such as “The President’s Vampire” and “Killfile,” opened it, and everything changed. That email was offering him the possibility of taking over the Jesse Stone series created by the late Robert B. Parker.“It was nothing dramatic, not from the outside,” Farnsworth says by phone from his Los Angeles home. “But it was a big deal to me. My agent wrote me one day and said, ‘Hey, you’re a Robert Parker fan, right? They’re looking for a new guy for Jesse Stone – are you interested?’“I immediately emailed her back and said, ‘Yes, absolutely. What do I have to do?’ You know, ‘Do you need an organ? Do you need blood, kidneys, what?’”With “Robert B. Parker’s Buried Secrets,” author Chris Farnsworth takes over the Jesse Stone crime thriller series created by Parker who died in 2010. (Photography by Erin Moss)1 of 3With “Robert B. Parker’s Buried Secrets,” author Chris Farnsworth takes over the Jesse Stone crime thriller series created by Parker who died in 2010. (Photography by Erin Moss)ExpandParker is a legend in modern crime fiction. He wrote 40 thrillers about the private detective Spenser over almost four decades, nine that featured the police chief Jesse Stone, six with the private investigator Sunny Randall, and three Westerns on the duo Virgil Cole and Everett Hitch.Since his death in 2010, all four series have continued with different authors such as Ace Atkins, Mike Lupica, Reed Farrel Coleman, and now Farnsworth breathing new life in the characters created by Parker.For readers, it’s a way to keep connected to the stories they love. For writers, it’s a chance to step into the worlds dreamed up by Parker, an icon for many crime writers.Even Parker knew the feeling: In 1989’s “Poodle Springs,” he channeled the persona of private eye Philip Marlowe for Raymond Chandler, who’d died 30 years earlier, taking the four chapters left by Chandler to complete the unfinished eighth Marlowe mystery.Farnsworth’s agent went back to the Parker estate to say he was interested, but as someone who’d discovered Spenser as a teenager, he says he couldn’t – and didn’t – wait.“I was so excited that I wrote the first chapter anyway,” he says. “I sent it to them, and apparently they liked it and thought it was good enough.”“Robert B. Parker’s Buried Secrets” arrived in

2025-04-13
User1401

*wirklichen Pfad* in einer MSG-Box vor Augen hält.Karl-Heinz benutzt in Dialog, wie auch ich, die Scripte aus der"Script Generation zwei" die Hermann Hippen gemacht hat.Da ist im "Basis_Modul_include.ds ein Pfadfinder eingebaut.Wolfgang-- Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt,aber vielen bleibt es erspartDíetmar Vollmeíerunread,Jan 2, 2016, 1:58:15 PM1/2/16to *Wolfgang Bauer* schrieb am 2.1.2016 um 21:55 Uhr...> Thomas Barghahn schrieb:>> *Díetmar 'Dídí' Vollmeíer* meinte:>>> Mit dem Pathfinder hättest du den absoluten Pfad zur 4d.exe und>>> bräuchtest die Scripte nur mehr relativ dazu anpassen ;)>> *Das* ist doch überhaupt die geniale Idee! Um zu schauen, ob die>> "harten" Pfade bei KH überhaupt richtig sind, könnte $man ja mal ein>> klitzekleines Script basteln, welches dem Wine_User einfach nur den>> *wirklichen Pfad* in einer MSG-Box vor Augen hält.> Karl-Heinz benutzt in Dialog, wie auch ich, die Scripte aus der> "Script Generation zwei" die Hermann Hippen gemacht hat.> Da ist im "Basis_Modul_include.ds ein Pfadfinder eingebaut.Dann müßte er ja in der Basis_Module_INI.ds folgendes vorfinden,-------------------------------[ Basis_Module_INI.ds ]-------------------------------.¦ // Pfad zu 40tude Dialog - ¦¦ // wird automatisch vom BM angepasst, ¦¦ // Bei einem Umzug auf eine andere Platte oder in anderes Verzeichnis zum Beispiel; ¦¦ BM_DlgRootDir = 'N:\Programme\40tude Dialog'; ¦`-------------------------------------------------------------------------------------´Thomas Barghahnunread,Jan 2, 2016, 2:41:10 PM1/2/16to *Wolfgang Bauer* meinte:> Thomas Barghahn schrieb:>> *Díetmar 'Dídí' Vollmeíer* meinte:>>> Mit dem Pathfinder hättest du den absoluten Pfad zur 4d.exe und>>> bräuchtest die Scripte nur mehr relativ dazu anpassen ;)>> *Das* ist doch überhaupt die geniale Idee! Um zu schauen, ob die>> "harten" Pfade bei KH überhaupt richtig sind, könnte $man ja mal ein>> klitzekleines Script basteln, welches dem Wine_User einfach nur den>> *wirklichen Pfad* in einer MSG-Box vor Augen hält.> Karl-Heinz benutzt in Dialog, wie auch ich, die Scripte aus der> "Script Generation zwei" die Hermann Hippen gemacht hat.> Da ist im "Basis_Modul_include.ds ein Pfadfinder eingebaut.Das mag ja sein. Allerdings hast du den Unterschied zwischen*DialogRootDir* und *BM_DlgRootDir* noch nicht verstanden!Ich kläre dich mal auf: Es ist die Schreibweise zweier Konstanten oderVariablen, in welchen exakt das Selbe - also nicht das Gleiche - steht! Es ist also nicht ganz egal, für welchen "Pfadfinder" man sichentscheidet.Ob KHR das Basis_Modul verwendet, das weiß ich nicht. Jedenfalls nutzter nicht den Pathfinder(!) - das schrieb er hier schon inMessage-ID: [email protected]>Fazit: Dein Kommentar ist einfach nur unbrauchbar!Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++Mit einem Killfile versaeumt man saemtliche Highlights.(Jakob Krieger in de.alt.ufo)Wolfgang Bauerunread,Jan 3, 2016, 1:00:02 AM1/3/16to Thomas Barghahn schrieb:> *Wolfgang Bauer* meinte:>> Karl-Heinz benutzt in Dialog, wie auch ich, die Scripte aus der>> "Script Generation zwei" die Hermann Hippen gemacht hat.>> Da ist im "Basis_Modul_include.ds ein Pfadfinder eingebaut.>> Das mag ja sein. Allerdings hast du den Unterschied zwischen> *DialogRootDir* und *BM_DlgRootDir* noch nicht verstanden!Ob die Variable im der Basis_Modul_INI.ds BM_DlgRootDir oder bei Dietmarseinem Pathfinder DialogRootDir heißt ist nicht von Belang.Beide zeigen den Dialogpfad an. Den kann man auslesen und anentsprechender Stelle eintragen.> Ich kläre dich mal auf: Es ist die Schreibweise zweier Konstanten oder> Variablen, in welchen exakt das Selbe - also nicht das Gleiche -

2025-04-12
User9955

:-))> Wolfsburg hat verloren! Wir aber müssen gewinnen! :-))Mit Fußball kannst Du mich jagen.> Jetzt kommt eine Procedure, welche auch tatsächlich funktioniert -> zumindest unter Windows7/8.1.> Ich darf das schreiben, weil ich es getestet habe. :-))Das ist interessant. > 88> program OnTimer2;> uses Forms;> function GetTickCount : cardinal; external '[email protected] stdcall';> procedure Delay(const Milliseconds: Word);> var DelayTill: LongWord;> begin> DelayTill := GetTickCount + Milliseconds;> while ((GetTickCount) > Application.ProcessMessages;> Sleep(0);> end; //while> end;> procedure OnTimer2;> begin> //Your code goes here> Ado('StopAllTasks');> delay(3000); // Wolfgang - wir warten 3 Sekunden bis *alle* Leitungen gekappt sind> ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');> end;> begin> end.> 88Teste ich gleich.Zwischenzeitlich hatte ich einen anderen Vorschlag aufgegriffen.Zwischen Hamster und Dialog leafnode zu schalten. leafnode ist einkleiner lokaler Server für Linuxsysteme.Wolfgang Bauerunread,Apr 16, 2014, 1:13:06 AM4/16/14to Wolfgang 'Ingrid' Bauer schrieb:> Ausprobiert und> Kompilieren fehlgeschlagen> [Error] OnTimer2.ds(4:1): 'BEGIN' expectedIn Windows funktioniert es.Wolfgang Bauerunread,Apr 16, 2014, 12:47:30 AM4/16/14to Thomas Barghahn schrieb:> 88> program OnTimer2;> uses Forms;> function GetTickCount : cardinal; external '[email protected] stdcall';> procedure Delay(const Milliseconds: Word);> var DelayTill: LongWord;> begin> DelayTill := GetTickCount + Milliseconds;> while ((GetTickCount) > Application.ProcessMessages;> Sleep(0);> end; //while> end;> procedure OnTimer2;> begin> //Your code goes here> Ado('StopAllTasks');> delay(3000); // Wolfgang - wir warten 3 Sekunden bis *alle* Leitungen gekappt sind> ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');> end;> begin> end.> 88Ausprobiert undKompilieren fehlgeschlagen[Error] OnTimer2.ds(4:1): 'BEGIN' expectedWolfgang Bauerunread,Apr 16, 2014, 1:45:02 AM4/16/14to Thomas Barghahn schrieb:> Jetzt kommt eine Procedure, welche auch tatsächlich funktioniert -> zumindest unter Windows7/8.1.> Ich darf das schreiben, weil ich es getestet habe. :-))Nachdem ich die kernel32.dll ins Dialogverzeichnis kopiert habewird fehlerfrei kompiliert. Nun muß ich warten ob es in Linux dengewünschten Erfolg bringt.Thomas Barghahnunread,Apr 16, 2014, 4:48:42 AM4/16/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Thomas Barghahn schrieb:>> Jetzt kommt eine Procedure, welche auch tatsächlich funktioniert ->> zumindest unter Windows7/8.1.>> Ich darf das schreiben, weil ich es getestet habe. :-))> Nachdem ich die kernel32.dll ins Dialogverzeichnis kopiert habe> wird fehlerfrei kompiliert. Nun muß ich warten ob es in Linux den> gewünschten Erfolg bringt.Ich wollte es erst noch schreiben. Jedoch führt auch Mitdenken zumErfolg(!) - Prima! :-))Dann verfolge es mal.Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++Mit einem Killfile versaeumt man saemtliche Highlights.(Jakob Krieger in de.alt.ufo)Wolfgang Bauerunread,Apr 16, 2014, 6:13:13 AM4/16/14to Wolfgang 'Ingrid' Bauer schrieb:> Servus.> Gibt es einen dialogeigenen Befehl oder eine Möglichkeit von Dialog aus> die Verbindung zum Server (Hamster) zu beenden?> Hamster und Dialog arbeiten unter 'wine' in Linux Mint. Und da> funktioniert wohl die Kommunikation zwischen Dialog und dem Hamster> nicht richtig. Nach einiger Zeit kommt es im Hamster dann zu > "more than 120 open connections"> und der Hamster macht zu.Nach all dem probieren mache ich noch *einen* Versuch. Der Tip kam ausder Hamstergruppe.Ich habe zwischen Hamster und Dialog leafnode (ein kleiner lokalerServer) zwischen geschaltet. Vielleicht kann der besser mit dem HCL alses Dialog macht.HCL pullt vom externen Server. Leafnode holt vom HCL und Dialog dann vonLeafnode.Thomas Barghahnunread,Apr 16, 2014, 6:34:32 AM4/16/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Nachdem ich die kernel32.dll ins Dialogverzeichnis kopiert habe> wird fehlerfrei kompiliert. Nun muß ich warten ob es in

2025-04-03

Add Comment